Unser aktuelles Programm
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem vielfältigen Veranstaltungsrogramm. Wir passen unsere Veranstaltungsplanung laufend den aktuellen Schutzmaßnahmen an. Darüber hinaus haben wir für Sie Angebote entwickelt, die Sie für Ihre Einrichtung individuell und passgenau abrufen können. Hier finden Sie unsere Abrufangebote:
Hier finden Sie das gesamte Veranstaltungsprogramm von August bis Dezember 2022 zum Download (PDF)
Hier finden Sie unsere Veranstaltungen für das zweite Halbjahr 2022 zur Ansicht.
Folgende Veranstaltungen bieten wir Ihnen in Kürze an:
„… dass sie leben und bleiben mit dir“ Wie wir mit Tieren umgehen
Von der Hühnerschar auf dem Hof zur Legebatterie - Wie sich die Tierhaltung verändert
Termin: 23. August, 15.00 bis 17.00 Uhr | Veranstalter: Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste | Ort: Wattmannshagen; Pfarrhaus | Referentin: Dr. Maria Pulkenat | kostenfrei | Anmeldung: verwaltung-zentrum@elkm.de
„es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei …“ Unser Leben in Gemeinschaft
Wie eine große Familie? - Verbundenheit in der Kirchengemeinde und im Dorf
Termin: 24. August, 9.30 bis 11.30 Uhr | Veranstalter: Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste | Ort: Wattmannshagen, Pfarrscheune | Leitung: Dr. Maria Pulkenat | kostenfrei | Anmeldung: verwaltung-zentrum@elkm.de
Regionale Gottesdienstwerkstätten zum evangelischen Frauen*Sonntag 2022*
Termin: 25. August 19.00-21.30 Uhr | Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche | Ort: Ev. Kirchengemeinde Heiligen Geist, Wismar | Leitung: Franziska Pätzold | kostenfrei | Anmeldung: mecklenburg-vorpommern@frauenwerk.nordkirche.de
Spaziergänge in Mecklenburg-Vorpommern
Lebensquell Wasser - Gewässer nutzen und schützen: eine Herausforderung
Termin: 26. August 2022, 18.30 Uhr - 28. August 2022, 13.30 Uhr | Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche | Ort: Güstrow, Haus der Kirche | Leitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux | Kosten: 110 Euro DZ, 130 Euro EZ, 40 Euro Exkursionsbeitrag | Anmeldung: rostock123@xyzakademie.nordkirche456.abcde
Der Kunst-Salon. Kunst und handwerk
Kunstwerke gemeinsam erkunden und erforschen // Online-Veranstaltung
Termin: 1. September 2022, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr | Veranstalter: Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung | Ort: Online. Den Einwahllink erhalten Sie nach der Anmeldung | Leitung: Dr. Jutta Petri | kostenfrei | Anmeldung: jutta.petri@erwachsenenbildung.nordkirche.de
Gemeinschaft entdecken im ländlichen Raum
Kirche trifft FORUM MV
Termin: 2. September 2022, 10.00 Uhr - 15.30 Uhr | Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche | Ort: Bollewick, Scheune | Leitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux | kostenfrei | Anmeldung: rostock123@xyzakademie.nordkirche456.abcde
Ehrenamtliche leiten Gottesdienste
Ausbildungskurs zur Lektorin / zum Lektor Kurs 2022
Termin: 02.-04. September 2022; 04.-06. November 2022; 20.-22. Januar 2023; 10.-12. März 2023; 12.-14. Mai 2023 | Veranstalter: Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste | Ort: Gütrow, Ratzeburg, Damm | Leitung: Dr. Dietmar Schicketanz | Kosten: 500,00€ (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Kursgebühr) | Anmeldung: bis 01.08.2022 an 0381 377 987 55, gemeindedienst@elkm.de
Der Stoff aus dem die Kirchen sind: Sandstein und Alabaster
Basedow (bei Malchin) und Online
Termin: 3. September, 14.00 - 17.00 Uhr Kirche, Basedow und 5. September, 19.00 – 20.00 Uhr Online-Seminar | Veranstalter: Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste | Ort: Basedow, Kirche und Online-Seminar | Leitung: Dr. Maria Pulkenat, Dr. Jutta Petri | kostenfrei | Anmeldung: verwaltung-zentrum@elkm.de
Kirchen verstehen und zugänglich machen
Architektur und Kirchenbaugeschichte II
Termin: 9. September, 9.30 – 17.00 Uhr | Ort: Gemeindehaus, Puschkinstraße 3 | Leitung: Dr. Maria Pulkenat | kostenfrei | Anmeldung: verwaltung-zentrum@elkm.de
„es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei …“ Unser Leben in Gemeinschaft
Wir in Deutschland - Gesellschaft und Staat als große Gemeinschaft
Termin: 14. September, 9.30 bis 11.30 Uhr | Ort: Wattmanshagen, Pfarrscheune | Leitung: Dr. Maria Pulkenat | kostenfrei | Anmeldung: verwaltung-zentrum@elkm.de
„… dass sie leben und bleiben mit dir“ Wie wir mit Tieren umgehen
Wölfe in Mecklenburg - Wie wir über das Verhältnis zwischen Mensch und Tier streiten
Termin: 20. September, 15.00-17.00 Uhr | Ort: Wattmanshagen, Pfarrhaus | Leitung: Dr. Maria Pulkenat | kostenfrei | Anmeldung: verwaltung-zentrum@elkm.de
"Wie redest du? Geschlechtersensible Sprache im Gottesdienst"
Ehrenamtliche leiten Gottesdienste - Aufbaukurs
Termin: 23. bis 25. September | Ort: Salem, Ferienland | Leitung: Dr. Dietmar Schicketanz | Kosten: 100,00€ | Anmeldung: gemeindedienst@elkm.de
Diese Veranstaltungen werden im Rahmen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung
durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert
Die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Erwachsenenbildung ist staatlich anerkannte Trägerin der allgemeinen und politischen Weiterbildung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Sie beantragt und verwaltet Zuwendungen des Landes Mecklenburg-Vorpommern zur Veranstaltungsförderung der allgemeinen und politischen Weiterbildung auf der Grundlage des WBFG M-V. Sie ermöglicht ihren Mitgliedseinrichtungen die öffentliche Förderung von Bildungsveranstaltungen. Durchführende Institutionen sind:
Bereich Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste Rostock
Bereich Gemeindedienst im Zentrum kirchlicher Dienste
Evangelische Akademie der Nordkirche
Frauenwerk der Nordkirche