image/svg+xml
JP

Aktuelle Veranstaltungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungsprogramm.
Die Bildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist vielfältig und reichhaltig. Einer der größten Bildungsanbieter vor Ort ist die Nordkirche. Ob politische, kulturelle oder religiöse Bildung, Weiterbildungen zu umweltpolitischen Themen oder Kirchenführungskurse die Bildungsangebote richten sich an Interessierte aller Altersgruppen. Schauen Sie doch gern mal vorbei!

Hier finden Sie die Veranstaltungsübersicht für das erste Halbjahr 2025 zur Ansicht.
 

Folgende Veranstaltungen finden in Kürze statt:

 

Vom Loslassen und Gewinnen - Verzicht als Entscheidungsmacht


Von Usedom bis Sylt – Online im Gespräch

Termin: 28. März, 18.00 – 20.00 Uhr  |  Ort: Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock |  Leitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux  |  Kosten: kostenfrei  |  Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche  |
Anmeldung: unter rostock(at)akademie.nordkirche.de oder https://www.akademie-nordkirche.de/veranstaltungen/aktuelles/

 

Reihe: Solidarische Gesellschaft:


Mein Umgang mit Wut. Wie komme ich (wieder) in eine empathische Verbindung mit meinem Mitmenschen?

Termin: 08. April von 17:30 bis 19:30 Uhr  |  Ort: Online-Veranstaltung  |  Leitung: Gisela Best  |  kostenfrei  |  Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche  |  Anmeldung: über Webseite: https://www.frauenwerk-nordkirche.de/seminar/mein-umgang-mit-wut/

 

Einfach nur Bilder?


Fotografie und Gedächtnis in der Gegenwartsliteratur

Termin: 09. April, 19.00 – 21.00 Uhr  |  Ort: Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock  |  Leitung: Wiebke Juhl-Nielsen  |  Kosten: 7,00 €  |  Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche  |  Anmeldung: keine Anmeldung erforderlich

 

„Prüfet alles und behaltet das Gute!“


Werkstatt Spiritualität und Biografie auf Hiddensee

Termin: 07.-11. Mai  |  Ort: Ev. Rüstzeitenheim, Kirchweg 40, 18565 Kloster, Insel Hiddensee  |  Leitung: Pastorin Franziska Pätzold  |  Kosten: 290 EUR (nur DZ, VP, zzgl. Kurtaxe)  |  Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche  |  Anmeldung: über Webseite: https://www.frauenwerk-nordkirche.de/seminar/pruefet-alles-und-behaltet-das-gute/

 

Wegbegleiter - Lebensgefährten, die uns stützen und formen


Generationenverbindende Schreibwerkstatt

Termin: 09. - 11. Mai  |  Ort: 18374 Zingst, Zingsthof, Landstraße 1  |  Leitung: Wiebke Juhl-Nielsen  |  Kosten: DZ: 120 Euro, EZ 140 Euro, Jugendliche und Studierende 70 Euro  |  Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche  |
Anmeldung: per Mail: rostock(at)akademie.nordkirche.de

 

Pilgertage für Frauen - Betet ohne Unterlass


Frauen gemeinsam mit der Jahreslosung unterwegs rund um die „Offene Kapelle“ in Jager jeweils zwischen 10 und 15 km

Termin: 10. Mai von 10.00 bis ca. 17 Uhr  |  Ort: Pilgerherberge Heuboden Jager, Jager 19, 18519 Sundhagen  |
Leitung: Sabine Petters, Pilgerbegleiterin und Coach  |  Kosten: 5 € (vor Ort)  |  Veranstalter: Arbeit mit Frauen im Sprengel Mecklenburg und Pommern  |  Anmeldung: 3 Tage vorher per Mail: arbeitmitfrauen(at)pek.de

 

Diese Veranstaltungen werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert

Die Anbieter der Bildungsveranstaltungen sind staatlich anerkannte Träger der allgemeinen und politischen Weiterbildung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste Rostock 
Gemeindedienst im Zentrum kirchlicher Dienste
Evangelische Akademie der Nordkirche 
Frauenwerk der Nordkirche
Arbeit mit Frauen im Sprengel

JP

Forum für Kirche und Bildung 2025

Wie schön, dass Sie vorbeischauen! Wir sind gerade intensiv mit den Planungen für das diesjährige Online-Forum beschäftigt.
Merken Sie sich doch schon mal folgende Termine im November vor: 05.11, 12.11., 18.11., 27.11..
Aktuelle Themen der Bildungsarbeit mit und für Erwachsene und kollegialer Austausch sind garaniert.
Im Führjahr erfahren Sie an dieser Stelle mehr.
Oder: Schreiben Sie an info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.de, dann schicken wir Ihnen das Programm des Online-Forums per Mail zu sobald es erschienen ist.
Wir freuen uns auf Sie!

Jacobus, Detail, Flügelretabel, St. Georgskirche, Eixen

(c) JP

Kunst.Geschichte.Kirche

Streifzüge durch Dorf- und Stadtkirchen in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern

Menschen verändern sich und damit ihre Kultur - immer. Sie verändern ihre Umgebung. Sie bauen Häuser und Kirchen und reißen sie wieder ab. Sie zerstören, zersägen, übermalen, gestalten um und neu. Sie legen Hand an Altes. Sie reißen es aus den ursprünglichen Zusammenhängen und interpretieren neu. Sie fragen nach dem Gegenwartsbezug des Alten und geben Antworten. Kunst.Geschichte.Kirche erzählt Geschichten über Werke, die von Menschen für Menschen geschaffen wurden - in verschiedenen Zeiten, aber in einer bestimmten Region - in Norddeutschland.

Kunst.Geschichte.Kirche erzählt Geschichten über Kirchen und ihre Ausstattungen. Jedes Werkstück - jedes Bild, jede Skulptur, jedes Taufbecken, jeder Wandleuchter - ist Zeugnis von Veränderungsprozessen, von Anpassungen und Zerstörung. Es ist Teil einer langen Geschichte ...

Sie sind herzlich eingeladen, in diese Geschichte einzutauchen.

Kunst.Geschichte.Kirche ist eine Website, der Evangelischen Erwachsenenbildung der Nordkirche, auf der Sie (zunächst) fast ausschließlich Bemerkenswertes, Wissenswertes und Überraschendes über spätmittelalterliche Tafelmalerei und Holzskulptur in Norddeutschland finden. Aber es wird weitergehen - quer durch die spannende Geschichte der Kirchenausstattungen, quer durch die Jahrhunderte.

Der Kunst-Salon

Werkstücke gemeinsam erkunden und erforschen // Online-Veranstaltungen

Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden und erforschen?
Dann schauen Sie im Kunst-Salon. Kunst und Handwerk vorbei. Der Salon ist jeden 1. Donnerstag im Monat von 19:00 - 20:30 geöffnet. Wir besprechen ein Werkstück, fragen nach handwerklichen Techniken, Bildsprache, Aufbau und Funktion.
Bringen Sie ein Werkstück (digital) mit, das Sie erkunden möchten.

Der Kunst-Salon EXTRA, online
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?
Dann schauen Sie doch im Kunst-Salon EXTRA herein. Monatlich werden Kunstwerke und Künstler*innen verschiedener Epochen in einem Kurzvortrag vorgestellt und anschließend in der Gruppe besprochen. Aktuelle Termine und Themen finden Sie unten.

Der Kunst-Salon VOR ORT
In den Sommermonaten geht der Kunst-Salon auf Reisen. Wir sind in unterschiedlichen Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu Gast und erkunden ausgewählte Werkstücke direkt vor Ort. Der Kunst-Salon VOR ORT findet samstags 11:00-13:00 statt. Die nächsten Termine finden ab Mai 2024 statt.

Das Programm 2024 finden Sie hier.

Diese Veranstaltungen sind kostenfrei und werden im Rahmen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (EAE), staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Anmeldungen: jutta.petri(at)erwachsenenbildung.nordkirche.de

10 April  2025
0
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 3/2025

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr (anmelden)
29 April  2025
0
Online Eine Frage des Designs? Taufbecken, Tauffünten, Taufengel

Veranstaltungsreihe Kunst-Salon EXTRA.
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?

mehr (anmelden)
08 Mai  2025
0
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 4/2025

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr (anmelden)
20 Mai  2025
0
Online Auf Augenhöhe. Totentänze in der bildenden Kunst

Veranstaltungsreihe Kunst-Salon EXTRA.
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?

mehr (anmelden)
03 Juli  2025
0
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 5/2025

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr (anmelden)
22 Juli  2025
0
Online Im Zentrum des Geschehens. Triumphkreuze in mittelalterlichen Kirchen

Veranstaltungsreihe Kunst-Salon EXTRA.
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?

mehr (anmelden)
04 September  2025
0
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 6/2025

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr (anmelden)
09 September  2025
0
Online Martin Luther und die Folgen für die Kunst - Teil 1

Sie interessieren sich für Kunst– und Architekturgeschichte? Oder haben Sie vor einiger Zeit eine Ausbildung zur Kirchen- oder Gästeführer*in absolviert? Sie möchten „am Ball“ bleiben? Ihr Wissen auffrischen und erweitern?

mehr (anmelden)
16 September  2025
0
Online Martin Luther und die Folgen für die Kunst - Teil 2

Sie interessieren sich für Kunst– und Architekturgeschichte? Oder haben Sie vor einiger Zeit eine Ausbildung zur Kirchen- oder Gästeführer*in absolviert? Sie möchten „am Ball“ bleiben? Ihr Wissen auffrischen und erweitern?

mehr (anmelden)
23 September  2025
0
Online Martin Luther und die Folgen für die Kunst - Teil 3

Sie interessieren sich für Kunst– und Architekturgeschichte? Oder haben Sie vor einiger Zeit eine Ausbildung zur Kirchen- oder Gästeführer*in absolviert? Sie möchten „am Ball“ bleiben? Ihr Wissen auffrischen und erweitern?

mehr (anmelden)
28 Oktober  2025
0
Online Glasmalerei im 20. und 21. Jahrhundert, Teil 1

Veranstaltungsreihe Kunst-Salon EXTRA.
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?

mehr (anmelden)
06 November  2025
0
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 7/2025

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr (anmelden)
26 November  2025
0
Online Glasmalerei im 20. und 21. Jahrhundert, Teil 2

Veranstaltungsreihe Kunst-Salon EXTRA.
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?

mehr (anmelden)
04 Dezember  2025
0
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 8/2025

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr (anmelden)

KIRCHENGEMEINDE LEICHTER LEITEN

Sie engagieren sich ehrenamtlich in leitender Funktion für unsere Kirche. Vielen Dank, dass Sie dabei sind und unser Kirchenschiff durch das weite Meer des Gemeindealtags lenken!
Mit unseren Angeboten möchten wir Sie beim Navigieren unterstützen. Egal ob Untiefen, Flaute oder auch mit Rückenwind entlang der Küste - es ist immer gut, eigene Erfahrungen zu teilen und von anderen zu lernen.
Kollegialer Austausch, Expert*innen-Perspektiven und gemeinsame Suche - ehrenamtliche Kirchengemeinderäte von Neubrandenburg bis Breklum, von Hamburg bis Flensburg sind herzlich eingeladen! Machen Sie Ihre Leitungsaufgabe leichter durch Inputs und Anregungen zu verschiedenen Themen.

Weitere Informationen und Termine:
www.serviceportal-nordkirche.de
www.engagiert-nordkirche.de

 

ErWachsen Bilden Ehrenamt

Ehrenamtlich Engagierte bilden sich auf vielfältigen Wegen. Sie erkennen eigene Fähigkeiten, üben oder erweitern. Sie entdecken neue Fähigkeiten, probieren sich oder etwas aus oder üben etwas ein. Die Formen dieses Bildens sind dabei vielfältig: einfach probieren, von anderen abschauen, langsam mal hier mal da etwas lernen, oder schnell alles nutzen, was einem in die Hände spielt, gezielt Fort- oder Weiterbildungen – praxisnah oder durch theoretische Hintergründe – in allen digitalen Dimensionen. Ehrenamtliche geben ihrem lebenslangen Werden in ihrem Tun ein Ziel.
Ehrenamtliche sind gleichermaßen meist bildend tätig. Mit Weltgebetstagsarbeit, Besuchsdienstseminaren oder Kirchenführungen zum Beispiel verantworten sie vielerlei Bildungsformate der Evangelischen Kirche, sowohl der Landeskirche als auch der Kirchenkreise.
Gut, wenn ErWachsen Bilden und Ehrenamt Hand in Hand gehen. Bildung in beiden Dimensionen bewusst gelingt. Eine Unterstützung dafür bietet das Tool „alex: Kompetenzorientierte Gespräche“. Ehrenamtliche selbst wie für Ehrenamtliche Verantwortliche finden darin Kompetenzbereiche, Orientierung und Fragen für einen qualifizierten Austausch.
Einzelne Bausteine finden Sie in der Reihe How to:

Feedback geben und bekommen
Gemeinsam mehr erreichen
Gruppendynamik und Gruppenprozesse
Online-Seminare

Diese Reihe wird regelmäßig ergänzt. Schauen Sie doch nochmal vorbei.
Die Reihe wird verantwortet durch Dr. Kristin Junga (Gemeindedienst der Nordkirche) und Dr. Jutta Petri (Erwachsenenbildung der Nordkirche).

Hier finden Sie die vollständige Broschüre "alex: Kompetenzorientierte Gespräche"