image/svg+xml
JP

Aktuelle Veranstaltungen

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Veranstaltungsprogramm.
Die Bildungslandschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist vielfältig und reichhaltig. Einer der größten Bildungsanbieter vor Ort ist die Nordkirche. Ob politische, kulturelle oder religiöse Bildung, Weiterbildungen zu umweltpolitischen Themen oder Kirchenführungskurse die Bildungsangebote richten sich an Interessierte aller Altersgruppen. Schauen Sie doch gern mal vorbei!

Hier finden Sie die Veranstaltungsübersicht für das erste Halbjahr 2024 zur Ansicht.
 

Folgende Veranstaltungen finden in Kürze statt:

 

„Ehrenamtliche gestalten Gottesdienste“


Ausbildung zur Lektorin/zum Lektor, Kurs 3

Termin: 26. - 28. Januar  |  Ort: Haus der Kirche, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow  |  Leitung: Dr. Dietmar Schicketanz  |  Kosten: nur als ganzer Kurs: 1500 €  |  Veranstalter: Gemeindedienst im Zentrum Kirchlicher Dienste Rostock in Zusammenarbeit mit dem Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg  |  Anmeldung: unter 0381 37798755 oder: gemeindedienst(at)elkm.de

 

womens talk - Wohnen im Älterwerden


Termin: 6. Februar, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr  |  Ort: Online  |  Leitung: Gisela Best  |  kostenfrei  |  Veranstalter: Frauenwerk der Nordkirche mit freundlicher Unterstützung durch die Fachstelle Ältere der Nordkirche  |  Anmeldung: über Webseite: https://www.frauenwerk-nordkirche.de/seminare/

 

"Land ist mein Leben - und deins?"


Gesprächsabend zu aktuellen Themen der Landbewirtschaftung

Termin: 22. Februar, 18.30 – 21.00 Uhr  |  Ort: Evangelische Akademie der Nordkirche, Am Ziegenmarkt 4, 18055 Rostock  |  Leitung: Dr. Tanja Flehinghaus-Roux  |  Kostenfrei  |  Veranstalter: Evangelische Akademie der Nordkirche  |  Anmeldung: per Mail an rostock(at)akademie.nordkirche.de

 

Das seelsorgerliche Gespräch


Einführung mit dem Schwerpunkt Kasualgespräch
Für Prädikant:innen, Gemeindepädagog:innen und Diakon:innen

Termin: 23. - 25. Februar  | Ort: Haus der Kirche, Grüner Winkel 10, 18273 Güstrow  |  Leitung: Dr.Dietmar Schicketanz  |  Kosten: 300 €  |  Veranstalter: Bereich Gemeindedienst im Zentrum Kirchlicher Dienste mit Unterstützung der Nordkirche  |  Anmeldung: unter 0381 37798755 oder: gemeindedienst(at)elkm.de

 

Diese Veranstaltungen werden durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert

Die Anbieter der Bildungsveranstaltungen sind staatlich anerkannte Träger der allgemeinen und politischen Weiterbildung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Erwachsenenbildung im Zentrum Kirchlicher Dienste Rostock 
Gemeindedienst im Zentrum kirchlicher Dienste
Evangelische Akademie der Nordkirche 
Frauenwerk der Nordkirche
Arbeit mit Frauen im Sprengel

Der Kunst-Salon

Werkstücke gemeinsam erkunden und erforschen // Online-Veranstaltungen

Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden und erforschen?
Dann schauen Sie im Kunst-Salon. Kunst und Handwerk vorbei. Der Salon ist jeden 1. Donnerstag im Monat von 19:00 - 20:30 geöffnet. Wir besprechen ein Werkstück, fragen nach handwerklichen Techniken, Bildsprache, Aufbau und Funktion.
Bringen Sie ein Werkstück (digital) mit, das Sie erkunden möchten.

Der Kunst-Salon EXTRA, online
Sie möchten Ihre Kenntnisse über Meisterwerke in norddeutschen Kirchen und Museen vertiefen und sich mit anderen Interessierten darüber austauschen? Oder möchten Sie einfach nur großartige Kunst genießen?
Dann schauen Sie doch im Kunst-Salon EXTRA herein. Monatlich werden Kunstwerke und Künstler*innen verschiedener Epochen in einem Kurzvortrag vorgestellt und anschließend in der Gruppe besprochen. Aktuelle Termine und Themen finden Sie unten.

Der Kunst-Salon VOR ORT
In den Sommermonaten geht der Kunst-Salon auf Reisen. Wir sind in unterschiedlichen Kirchen in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu Gast und erkunden ausgewählte Werkstücke direkt vor Ort. Der Kunst-Salon VOR ORT findet samstags 11:00-13:00 statt. Die nächsten Termine finden ab Mai 2024 statt.

Das Programm 2024 finden Sie hier.

Diese Veranstaltungen sind kostenfrei und werden im Rahmen der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung (EAE), staatlich anerkannter Träger der Weiterbildung, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Anmeldungen: jutta.petri(at)erwachsenenbildung.nordkirche.de

07 Dezember  2023
Online Der Kunst-Salon. Kunst und Handwerk gemeinsam erkunden und erforschen 10/2023

Der Kunst-Salon ist eine Online-Veranstaltungsreihe.
Sie interessieren sich für handwerkliche Techniken und historische Werkstücke in Kirchen und Museen? Sie möchten neu entdeckte oder altbekannte Bilder im Dialog mit anderen Interessierten erkunden…

mehr

KIRCHENGEMEINDE LEICHTER LEITEN

Sie engagieren sich ehrenamtlich in leitender Funktion für unsere Kirche! Vielen Dank, dass Sie dabei sind und unser Kirchenschiff durch das weite Meer des Gemeindealtags lenken.
Ehrenamtliche Kirchengemeinderäte von Neubrandenburg bis Breklum, von Hamburg bis Flensburg sind herzlich eingeladen! Machen Sie Ihre Leitungsaufgabe leichter durch Inputs und Anregungen zu Themen von „Wie gelingt geistliche Leitung?“ bis „Arbeits- und Gesundheitsschutz“.
Gemeinde- und kirchenkreisübergreifend führen Referierende aus den Diensten und Werken der Kirchenkreise und der Landeskirche in einzelne Themen ein.

Hier finden Sie das Programm 2024 zum Download

Sie treffen Mitglieder aus Kirchengemeinderäten der Nordkirche und erarbeiten Ihre persönliche Checklisten für Ihre Tätigkeit im Kirchengemeinderat.
Folgende Themen bieten wir unter anderem für Sie an: Versicherungsschutz / Fundraising und Fördermittelbeschaffung /  Kunst- und Kulturprojekte in Kirchengemeinden / Kirchenbilder / Wissensmanagement / Gemeinde klimagerecht gestalten / regionale Zusammenarbeit u.v.m.

weitere Informationen und Termine:
www.serviceportal-nordkirche.de
www.engagiert-nordkirche.de

Für die Online-Teilnahme sind Anmeldungen an info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.de erforderlich.

ErWachsen Bilden Ehrenamt

Ehrenamtlich Engagierte bilden sich auf vielfältigen Wegen. Sie erkennen eigene Fähigkeiten, üben oder erweitern. Sie entdecken neue Fähigkeiten, probieren sich oder etwas aus oder üben etwas ein. Die Formen dieses Bildens sind dabei vielfältig: einfach probieren, von anderen abschauen, langsam mal hier mal da etwas lernen, oder schnell alles nutzen, was einem in die Hände spielt, gezielt Fort- oder Weiterbildungen – praxisnah oder durch theoretische Hintergründe – in allen digitalen Dimensionen. Ehrenamtliche geben ihrem lebenslangen Werden in ihrem Tun ein Ziel.
Ehrenamtliche sind gleichermaßen meist bildend tätig. Mit Weltgebetstagsarbeit, Besuchsdienstseminaren oder Kirchenführungen zum Beispiel verantworten sie vielerlei Bildungsformate der Evangelischen Kirche, sowohl der Landeskirche als auch der Kirchenkreise.
Gut, wenn ErWachsen Bilden und Ehrenamt Hand in Hand gehen. Bildung in beiden Dimensionen bewusst gelingt. Eine Unterstützung dafür bietet das Tool „alex: Kompetenzorientierte Gespräche“. Ehrenamtliche selbst wie für Ehrenamtliche Verantwortliche finden darin Kompetenzbereiche, Orientierung und Fragen für einen qualifizierten Austausch.
Einzelne Bausteine finden Sie in der Reihe How to:

Feedback geben und bekommen
Gemeinsam mehr erreichen
Gruppendynamik und Gruppenprozesse
Online-Seminare

Diese Reihe wird regelmäßig ergänzt. Schauen Sie doch nochmal vorbei.
Die Reihe wird verantwortet durch Dr. Kristin Junga (Gemeindedienst der Nordkirche) und Dr. Jutta Petri (Erwachsenenbildung der Nordkirche).

Hier finden Sie die vollständige Broschüre "alex: Kompetenzorientierte Gespräche"

JP

Forum für Kirche und Bildung 2023

Gemeinsam unterwegs! - Erwachsenenbildung transformativ, divers und partizipativ gestalten
Das Forum findet online statt.

Unsere Gesellschaft befindet sich mitten in einem Intensiven Veränderungsprozess auf unterschiedlichen Ebenen. Das Online-Forum Gemeinsam unterwegs. Erwachsenenbildung transformativ, divers und partizipativ gestalten beleuchtet Fakten zu verschiedenen Schwerpunkten und zeigt praktische Möglichkeiten auf, die eigene Bildungsarbeit zu erweitern und zu öffnen. Es will Lust machen auf ein neues, ein transformatives Lernen, nicht zuletzt anhand der Methoden, mit denen gearbeitet wird. 
Nach dem Forum ist vor dem Forum: Am 25.04.2023 fand die letzte Veranstaltung des jahresübergreifenden Forums für Kirche und Bildung statt. Nun sind wir mitten in der Planung für das nächste Forum 2024.

Wenn sie per Mail über unsere Veranstaltungen informiert werden möchten, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeitenden: info(at)erwachsenenbildung.nordkirche.de